28. Dezember 2004
Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon: Programm Januar 2005
Programmtipps und Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen im Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon an der Lister Meile im Januar 2005: Seniorentanz, Info & Plenum, Lesungen, Vorträge & Diskussionen, Konzerte, Theater, Parties...mehr
24. Dezember 2004
Weihnachts- und Neujahrsgrüße von Oberbürgermeister Herbert SchmalstiegLiebe Hannoveranerinnen, liebe Hannoveraner,
2004 war ein bewegendes und bewegtes Jahr in Hannover: Neben dem fünften Haushaltskonsolidierungprogramm haben wir eine umfangreiche Aufgabenkritik auf den Weg gebracht. Erstmals haben Sie diese Sparbemühungen, die die Stadt seit über fünf Jahren konsequent ausführt, auch zu spüren bekommen. Aber wir haben es gemeinsam geschafft, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft nicht zu gefährden...mehr
01. Dezember 2004
"Vom Unbehagen zur Verantwortung" - Erzählcafé Spezial in der Oststadtbibliothek
Zu der Frage, wie wir uns mit Antisemitismus auseinandersetzen, veranstaltet die Oststadtbibliothek, Lister Meile 4, am Mittwoch (8. Dezember 2004) um 19 Uhr ein Erzählcafé Spezial. Das Erzählcafé Spezial ist eine Veranstaltung der Stiftung Leben & Umwelt, der Landeszentrale für politische Bildung und des Göttinger Zeitzeugenprojektes. Die Veranstalter gehen davon aus, dass in unserer Gesellschaft ein latenter Antisemitismus existiert, über den nicht offen gesprochen wird. Damit setze sich eine Tradition des Schweigens und der Abwehr fort, die einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Holocaust erschwere. Das Erzählcafé unter dem Titel "Vom Unbehagen zur Verantwortung" will einen Gesprächsraum schaffen und helfen, den antisemitischen Bildern und Handlungen auf die Spur zu kommen.
Eingeladen sind mit Uschi Sperling-Sinemus und Eva Tichauer Moritz eine nicht-jüdische und eine jüdische Erzählerin der Nachkriegsgeneration, die als Zeitzeuginnen über ihre Erfahrungen mit dem Antisemitismus berichten werden. Ein Historiker wird die geschichtliche Dimension erläutern. Die Moderation übernimmt Regina Meyer, Freie Altenarbeit Göttingen e.V.. Mehr Informationen gibt es in der Oststadtbibliothek unter Telefon 168-43959.
Oststadtbibliothek Freie Altenarbeit Göttingen
Besuchertag beim Oberbürgermeister
Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg führt am kommenden Dienstag (7.12.2004) von 13 bis
15.00 Uhr wieder einen Besuchertag in seinem Dienstzimmer im Neuen Rathaus durch. Die BesucherInnen werden gebeten, ab 12 Uhr in das Zimmer 150 in der ersten Etage zu kommen; dort werden nummerierte Karten ausgegeben.
24. November 2004
Die Bewerbungsunterlagen für den 9. Markt für Kunst und Handwerk gibt es im Kulturbüro
Ab sofort sind die Bewerbungsunterlagen für den 9. Markt für Kunst und Handwerk am 18. und 19. Juni 2005 in Hannover im Kulturbüro der Stadt Hannover erhältlich. Der Markt an der Marktkirche ist offen für alle Formen des Kunsthandwerks und richtet sich ausschließlich an professionelle KunsthandwerkerInnen. Der Bewerbungsschluss ist am 31. Januar 2005. Über die Auswahl der TeilnehmerInnen entscheidet eine unabhängige Fachjury. Die Veranstaltung ist weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus bekannt, anerkannt und bei BesucherInnen wie AusstellerInnen gleichermaßen beliebt sowie in Fachkreisen gelobt und beachtet.
Die Bewerbungsunterlagen gibt es beim Kulturbüro der Stadt Hannover. Ansprechpartnerin ist Susanne Drangmeister, Friedrichswall 15, 30159 Hannover, Tel.: 0511/168-43319, Fax: 0511/168-45073
22. November 2004
Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon: Programm Dezember 2004
Programmtipps und Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen im Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon im Dezember 2004: Seniorentanz, Info & Plenum, Lesungen, Vorträge & Diskussionen, Konzerte, Theater, Parties...mehr
16. November 2004
Personalversammlung bei der Stadt
Wegen einer Personalversammlung aller städtischen Fachbereiche, Ämter und Betriebe ist die Erreichbarkeit der städtischen Dienststellen am Mittwoch, 17. November, zumindest vormittags eingeschränkt. Die städtischen Bäder öffnen erst ab 12 Uhr.
Die Personalversammlung beginnt um 8.30 Uhr im Hannover Congress Centrum (Kuppelsaal).
Kursprogramm 2005 zur Qualifizierung von Tagesmüttern und -vätern
Kindern Grenzen aufzeigen, mit ihren Aggressionen richtig umgehen, sie ohne Fernsehen oder Süßigkeiten beschäftigen - das sind Fähigkeiten, die sich zahlreiche Eltern wünschen. Noch mehr aber die Tagesmütter und -väter, von den oftmals verlangt wird, dass sie in Fragen zur Erziehung, Ernährung und Psychologie der Kinder umfangreiches Wissen mitbringen.
Bei der Tagespflegebörse der Stadt Hannover, Lindener Marktplatz 1, gibt es ab sofort das Kursprogramm 2005 für Tagespflegemütter und -väter. Es umfasst 48 Kurse, die die Teilnehmenden auf ihre anspruchsvollen Betreuungsaufgaben vorbereiten. Tagespflegepersonen, die eine bestimmte Anzahl von Seminaren besuchen, können Qualifizierungszertifikate erwerben. Diese erhöhen in jedem Fall die Vermittlungschancen.
Weitere Informationen gibt es bei der Tagespflegebörse unter Telefon 168-4 47 45 und 168-4 64 45.
15. November 2004
"Frauenförderpreis in der Wirtschaft": Oberbürgermeister zeichnet Unternehmen aus
Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg hat Freitag, 12. November 2004, den dritten "Frauenförderpreis in der Wirtschaft" der Landeshauptstadt Hannover verliehen. Die vom Rat der Stadt mit 10.000 Euro Preisgeld ausgestattete Auszeichnung teilen sich das große Unternehmen Solvay GmbH, der mittlere Betrieb LipoNova GmbH und die Einzelunternehmerin Frauke Markwort. Mit dem Preis will die Stadt Wirtschaftsunternehmen und Einzelpersonen motivieren, Innovation und Kreativität in Bereich "Frauenförderung" zu beweisen. Junge Unternehmen sollen ihr besonderes Engagement öffentlichkeitswirksam vorstellen können - und so Vorbildfunktion für weitere Betriebe übernehmen, die Arbeitsbedingungen für Frauen in ihrem Unternehmen zu verbessern...mehr
05. November 2004
Thementag Väter: 7. November ab 11 Uhr Alles was ein Vater wissen sollte
Die Rolle des Vaters und die Einstellung von Männern gegenüber den eigenen Kindern hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Kinder zu versorgen, zu erziehen und ihnen liebevolle Begleitung zu geben, ist eine gesellschaftliche und individuelle Aufgabe, die sich auf die persönliche Lebensplanung von Männern auswirkt. Zugleich wirft die Herausforderung Fragen auf, mit denen so mancher Mann allein dasteht. Fragen, die auf dem für Hannover ersten "Thementag Väter" am Sonntag, 7. November, 11 bis 18 Uhr im Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, beantwortet werden sollen...mehr
03. November 2004
Luftballon-Weitflug-Wettbewerb des Bildungsvereins und der VHS Hannover
Beim Großraumentdeckertag am 12. September 2004 hatten der Bildungsverein und die VHS Hannover einen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb veranstaltet. 200 Kinder haben Luftballons mit einer Karte und ihrer Adresse steigen lassen. 8 Karten sind zurückgekommen. Heute nun sind die Preise verliehen worden...mehr
28. Oktober 2004
7. Hannah-Arendt-Tage Hannover 2004: "Sozialstaat und Gerechtigkeit"
"Sozialstaat und Gerechtigkeit" - so lautet das hochaktuelle Thema, dem die Hannah-Arendt-Tage Hannover 2004 am Sonnabend (30. Oktober) gewidmet sind. Zur siebten Ausgabe der renommierten Veranstaltung in Erinnerung an die 1906 in Hannover geborene deutsch-jüdische Philosophin werden erneut hochkarätige Gäste aus Wissenschaft und Politik im Neuen Rathaus erwartet...mehr
22. Oktober 2004
"Hallo Hellas" - Einladung zum Griechischen Tag im Rathaus
"Hallo Hellas" - unter diesem freundlichen Motto steht am Mittwoch (10. November 2004) der Griechische Tag im Rathaus. Griechische BürgerInnen und alle, die sich für die griechische Sprache und Kultur interessieren, sind herzlich eingeladen. Die Landeshauptstadt Hannover setzt mit dem Griechischen Tag die erfolgreiche Reihe "Europa in Hannover" fort. In Hannover leben rund 20.000 Menschen aus anderen EU-Staaten. "Europa in Hannover" will dazu beitragen, die Beziehungen zu diesen EinwohnerInnen zu intensivieren...mehr
14. Oktober 2004
Telefonberatung im Alter: Neues Faltblatt mit erweiterten Angeboten
In einer aktualisierten Fassung erscheint nun das Faltblatt "Telefonberatung im Alter". Herausgegeben wird der Flyer von den Anbietern von Telefonsprechstunden für ältere Menschen in Hannover zu denen die Alzheimer Gesellschaft, der Birkenhof e.V., HerbstRose e.V., der KOMMUNALER SENIORENSERVICE HANNOVER, das Pflege-Notruftelefon SoVD Niedersachsen und der Seniorenbeirat gehören. ++ Netzwerk wirbt um ehrenamtliche MitarbeiterInnen: Was kann ein Ehrenamt bieten, welche Betätigungsfelder gibt es und in welcher Einrichtungen kann ich mich melden? Die Antworten auf diese Fragen und eine Adressenliste sind in einem Flyer zusammengefasst...mehr
Badebetrieb im Stadionbad fällt aus
Wegen einer Schwimmveranstaltung der "Wasserfreunde 98" fällt der öffentliche Badebetrieb im Stadionbad am kommenden Wochenende (16./17.10.2004) komplett aus. Der Saunabetrieb endet am Sonnabend und am Sonntag jeweils um 16 Uhr; Kassenschluss ist 14 Uhr.
28. September 2004
Tagesmütter und -väter gesucht
Die Tagespflegebörse des "Fachbereichs Jugend und Familie" der Stadt Hannover sucht im ganzen Stadtgebiet Tagesmütter und -väter zur Betreuung von Kinder verschiedener Altersgruppen. Die Tätigkeit ist in der Regel nicht für Personen geeignet, die arbeitslos gemeldet sind.
Fragen beantwortet die Tagespflegebörse, Lindener Marktplatz 1, unter Telefon 168-44745. Die Sprechzeiten sind montags, mittwochs (außer in den Ferien) und donnerstags 8.30 bis 11 Uhr sowie dienstags 15.30 bis 18 Uhr.
25. September 2004
Niedersachsenstadion (AWD-Arena) wird 50 Jahre
Das Niedersachsenstadion (AWD-Arena) wird am Sonntag (26. September 2004) 50 Jahre alt. Aus dem Trümmerschutt der im Kriege zerstörten Stadt für rund 75.000 ZuschauerInnen und für vier Millionen Mark erbaut, war es seitdem ein beliebter und begehrter Austragungsort vieler Highlights. Knapp 23,5 Millionen BesucherInnen und TeilnehmerInnen haben vom 26. September 1954 bis Mitte 2003 sportliche Höhepunkte erlebt oder waren als Fans bei Open Air-Konzerten dabei. Leckerbissen für alle Fußballbegeisterten waren unter anderem...mehr
22. September 2004
Badebetrieb im Stadionbad fällt aus
Wegen der Bezirks-, Sprint- und Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen fällt der öffentliche Badebetrieb im Stadionbad am kommenden Wochenende (25./26. September 2004) komplett aus. Der Saunabetrieb endet am Sonnabend und am Sonntag um 16 Uhr; Kassenschluss ist 14 Uhr.
17. September 2004
Historisches Museum zeigt Ausstellung "Bilder, die lügen"
"Bilder, die lügen" ist eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und ist vom 18. September 2004 bis zum 9. Januar 2005 im Historischen Museum Hannover zu sehen...mehr
14. September 2004
Handwerklicher Hilfsdienst sucht dringend Verstärkung
Seit Anfang Juli 2004 gibt es für SeniorInnen ein neues, praktisches Angebot in Regie des Kommunalen Seniorenservices Hannover (KSH): Handwerklich begabte ältere Menschen bieten ehrenamtlich Hilfestellung bei kleinen Reparaturen an - von "Senioren für Senioren".
Die Reaktion bei den älteren Menschen ist überwältigend. Rund 50 AnruferInnen pro Monat wünschten sich Hilfe bei im Grunde unbedeutenden Tätigkeiten im Haushalt, die lästig werden, weil sie allein nicht mehr zu bewältigen sind, hilfreiche Hände aber fehlen.
Um der großen Nachfrage entsprechen zu können, ohne die Wartezeiten zu lang werden zu lassen, braucht nun das kleine Team der Ehrenamtlichen dringend Unterstützung: Aktive SeniorInnen mit praktischem Geschick und Freude am Umgang mit Menschen werden gebeten, sich an den KSH unter den Telefonnummern 168-42670 oder 168-42345 zu wenden.
Kommunaler Seniorenservice Hannover
Auf in die Herbstferien - es sind noch Plätze frei
Kaum sind die Sommerferien vorbei, wollen die Kurztripps für den Herbst geplant werden. Für Kinder aus Hannover und Umgebung sind noch Plätze im Feriendorf Eisenberg (Kirchheim / Hessen) frei:
Neun- bis Zwölfjährige erleben vom 11. bis 22. Oktober 2004 viele Abenteuer im "Herbstzauber zu Halloween". Die Fahrt kostet 253 Euro, für TeilnehmerInnen, die nicht im Stadtgebiet wohnen, 275 Euro.
Zehn bis 13-Jährige eifern vom 18. bis 20. Oktober 2004 dem berühmtesten aller Zauberschüler nach. Die Kosten für HannoveranerInnen betragen 144 Euro, für andere 152 Euro.
Infos und Anmeldungen beim Amt für Jugend und Familie, Sachgebiet Ferien, Hotline 0511/168-47070.
Unter dem Titel Shuttle-Lesung "Quo Vadis" wird am Sonnabend (9. Oktober 2004) von der Robert Bosch Stiftung und des Deutschen Polen-Instituts in Hannover eine Entdeckungsfahrt durch die polnische Literatur organisiert...mehr
10. September 2004
Black Music Chor-Leiter Greg Perrineau tritt mit seiner Band "Eruption" bei Sat 1 auf
Greg Perrineau alias Big G wird mit seiner Band Eruption im Oktober bei Sat 1 in der Sendung "Hit Giganten" um 20.15 Uhr zu sehen sein. Hugo Egon Balder präsentiert in der erfolgreichen Sendereihe diesmal Superhits aus der Discoära, wo neben Eruption und Ihrem Hit "I can´t stand the rain" auch Boney M, Ottawan und viele andere zu sehen sein werden.
Der leidenschaftliche Musiker lebt in Hannover und engagiert sich unter anderem auch in der Jugendarbeit. So baut er gerade mit dem MusikZentrum und der FLUXUS Werkstatt Musik und Bewegung einen "Black Music Chor" auf.
Interessierte Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren können sich bei Morena Piro unter der Rufnummer 2609300 oder morena@musikzentrum-hannover.de anmelden.
MusikZentrum Hannover
02. September 2004
Prall gefüllt mit kulturellen Angeboten für Kinder - das neue Kinderkulturprogramm
Die dicke Dinosaurierdame "Dina" ist nicht mehr auf dem Titel, und auch sonst hat sich einiges geändert im neuen Kinderkulturprogramm der Landeshauptstadt Hannover.
Im neuen Format der "Kinder Kultur" gibt es nicht nur kulturelle Tipps, sondern jetzt auch einen praktischen Kalender zum Aufhängen mit allen Terminen eines Monats im Überblick. Neu ist auch das Titelfoto, in diesem Jahr mit Arina und Niclas, zwei Kindern aus dem Gründungsteam des "Children Teen Cinema" im Künstlerhaus....mehr
Dass die dunklere und kältere Jahreshälfte für SeniorInnen in Hannover keine Zeit des Trübsinns sein muss, sondern viel Abwechslung bietet, zeigt ein Blick in den aktuellen Veranstaltungskalender "Aktiv durch Herbst und Winter...", herausgegeben vom Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) der Stadt...mehr
30. August 2004
Montag: Sprechtag beim Oberbürgermeister
Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg führt am kommenden Montag (06.09.2004) von 14 bis 16.00 Uhr wieder einen Sprechtag in seinem Dienstzimmer im Neuen Rathaus durch. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, ab 13 Uhr in das Zimmer 150 in der ersten Etage zu kommen; dort werden nummerierte Karten ausgegeben.
27. August 2004
7. ZINNOBER - Kunstvolkslauf Hannover
Mit Kunstdelikatessen wie "coloured cakes - it´s teatime", "sechs Kuchen für siebtens", "Tonkost-Buffet-Billard" und Kunstaktionen wie "Manurefacture" eine Stempelperformance von Hannes Malte Mahler, "Stereo Ambulant" eine Performance von Manfred Kirschner bewegt der 7. ZINNOBER - Kunstvolkslauf am 4. und 5. September 2004 ganz Hannover. Wie bei den gleichnamigen Künstlerfesten der 20er Jahre um Kurt Schwitters macht die Kunstszene der niedersächsischen Landeshauptstadt für zwei Tage ZINNOBER...mehr
BIG Gs Black Music Chor sucht stimmgewaltige Talente
Unter der Leitung von Greg Perrineau alias BIG G von Eruption, der bereits mit Boney M auf der Bühne stand, formiert sich zurzeit der Black Music Chor, der sich weiteren Zuwachs wünscht. Von Ende August an werden sich die 13- bis 16-jährigen Jugendlichen aus Hannover und der Region einmal wöchentlich im MusikZentrum Hannover treffen. Die Teilnahme am Kursus kostet zehn Euro im Monat.
Für Anmeldungen steht die Telefonnummer 3504715 (von 9 bis 13 Uhr) oder die E-Mail-Adresse morena@musikzentrum-hannover.de zur Verfügung.
MusikZentrum Hannover
04. August 2004
Warnung vor falschen Mitarbeitern der Stadt-/ Wasserwerke
In den letzten Wochen ist es wieder vermehrt zum Auftreten von sogenannten „Falschen Stadtwerkern“ beziehungsweise „Falschen Wasserwerkern“ im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Hannover gekommen.
Die Täter klingelten zumeist bei älteren Menschen und gaben an, vom Wasserwerk oder von den Stadtwerken zu kommen. Um einen offiziellen Eindruck zu erwecken, wurde ein fiktiver Ausweis vorgezeigt...mehr
03. August 2004
Bücher aus Bibliothek entwendet
Ein 27-jähriger Mann hat über einen längeren Zeitraum hinweg diverse Bücher aus der Stadtbibliothek an der Hildesheimer Straße entwendet. Als er am Montag einen erneuten Diebstahl vorbereitete, wurde er festgenommen...mehr
02. August 2004
Hannover und Hiroshima sind seit 1983 als Partnerstädte miteinander verbunden. Ziel dieser Verbindung ist der Wunsch, durch intensive Kontakte und Begegnungen einen Beitrag zum Frieden zu leisten. Der 6. August, der Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima, ist darum in jedem Jahr ein wichtiges Datum...mehr
Samstag Morgen (31. Juli 2004), gegen 07.20 Uhr hat eine Zeugin die Polizei darüber informiert, dass in der Große Barlinge mehrere geparkte Pkw beschmiert worden sind. Während die Beamten am Tatort ermittelten konnten zwei zehnjährige Jungen angetroffen werden, die die Schmierereien durchgeführt hatten. ++ Brennende Pommes Frites: Eine aufmerksame Nachbarin hat Sonntag Mittag (1. August 2004), gegen 12.15 Uhr einen Wohnhausbrand an der Hildesheimer Straße verhindert...mehr
30. Juli 2004
Drei Polizeimeldungen aus der Südstadt
Blumenkübel landen auf Autos: Eine offenbar psychisch erkrankte Frau hat Donnerstag Abend (29. Juli 2004) gegen 19.15 Uhr von ihrem Balkon an der Straße "Sonnenweg" mehrere Blumenkübel auf geparkte Autos geworfen. ++ Zeugenaufruf - 82-Jährige im Hausflur beraubt: Donnerstag Mittag (29. Juli 2004) gegen 12.15 Uhr ist eine 82-jährige Frau von zwei bislang unbekannten Tätern im Hausflur eines Mehrfamilienhauses an der Böhmerstraße beraubt worden. ++ Auto in Brand gesteckt: Nach dem erfolglosen Versuch ein Auto an der Gneistraße aufzubrechen, haben Donnerstag Morgen (29. Juli 2004), gegen 04.20 Uhr unbekannte Täter einen Pkw in Brand gesetzt...mehr
29. Juli 2004
Nacht von Hannover
Im Bereich rund um die Markthalle wird am Freitag (30. Juli 2004) das Radrennen "Nacht von Hannover" ausgetragen. Die Karmarschstraße, Leinstraße und Marktstraße werden deshalb ab etwa 16 Uhr bis voraussichtlich 24 Uhr für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Die Straßenverkehrsbehörde empfiehlt, den Bereich zu umfahren. Besucher des Radrennens sollten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
28. Juli 2004
Nachdem ein Zechbetrüger Mittwoch Nacht (28. Juli 2004) gegen 01.30 Uhr in einer Gaststätte in der Südstadt, Große Barlinge, randaliert hat, ist er in Gewahrsam genommen worden...mehr
27. Juli 2004
Ohne Auto zum Maschseefest
Besucher des Maschseefestes (28. Juli bis 15. August 2004) werden von der Straßenverkehrsbehörde gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Veranstaltungsort zu fahren. Von den Stadtbahnstationen Waterlooplatz, Schlägerstraße, Geibelstraße und Altenbekener Damm ist der Maschseebereich in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Darüber hinaus fährt die Buslinie 267 täglich von 17 bis 0.30 Uhr ab Kröpcke im 15-Minuten-Takt bis zum Endpunkt Strandbad.
Die vorhandenen Parkflächen in der Umgebung des Maschsees reichen erfahrungsgemäß nicht aus. Bei starkem Besucherandrang muss damit gerechnet werden, dass sämtliche Zufahrtsstraßen bereits nachmittags voll für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt werden.
19. Maschseefest 2004
26. Juli 2004
Polizisten mit Bierflaschen beworfen
Am frühen Sonntagmorgen (25. Juli 2004) gegen 01.30 Uhr sind Beamte des Polizeikommissariates Südstadt an der Mendelssohnstraße mit Bierflaschen beworfen worden.
Ein Zeuge hatte mehrere randalierende Personen im Bereich der Mendelssohnstraße bemerkt und die Polizei verständigt...mehr
23. Juli 2004
Getränkepreise stabil, größte Sommersause in Niedersachsen, viel Kinderprogramm, vier Rundfunksender als Partner, mehr als zwei Millionen Besucher angepeilt. Musik, Kleinkunst und Kinderprogramm, Bühnenshows und Feuerwerke, coole Drinks und kühle Erfrischungen, Unterhaltung und Amüsement am und auf dem Wasser: Das alles bietet wieder die längste Open-Air-Partymeile Niedersachsens, das 19. Maschseefest vom 28. Juli bis 15. August 2004 in Hannover...mehr
Freitag Nacht (23. Juli 2004) konnten zwei 15- und 20-jährige Männer an der Birkenstraße nach diversen Sachbeschädigungen festgenommen werden. Die Täter hatten zunächst gegen 04.50 Uhr am Aegidientorplatz einen Gullydeckel aus der Fahrbahn gehoben und damit eine Glasscheibe einer dort befindlichen Werbetafel eingeschlagen. Anschließend sind die Beiden die Hildesheimer Straße stadtauswärts gegangen...mehr
20. Juli 2004
Hannover offensiv: Stadtverwaltung treibt Stadtentwicklung voran
Bereits fertig gestellt sind: Umbau Hauptbahnhof zur EXPO 2000 als moderne Verkehrsstation und Dienstleistungszentrum mit Promenade. Hauptbahnhof als Ladenpassage und Verbindung zwischen Ernst-August-Platz und Raschplatz. ++ Umgestaltung des Ernst-August-Platzes zur EXPO 2000 mit direktem Anschluss an den zentralen Fußgängerbereich der City und Lichternetz mit Abspannung über den Platz. Zirka 5 Mio. Euro Investition...mehr
07. Juli 2004
Ermittlungserfolg der Polizeiinspektion Süd und des Polizeikommissariats Südstadt
Anfang Juni 2004 erschien ein 17-jähriger Schüler, im Besein seiner Mutter, im Polizeikommissariat Südstadt und erstattete Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchter räuberischer Erpressung. Die drei Haupttäter (16 und 17 Jahre alt) konnten durch die Jugendsachbearbeiter des PK Südstadt ermittelt werden. Die Taten wurden in den Vernehmungen weitestgehend eingeräumt. Hierdurch ergaben sich Hinweise auf weitere Tatverdächtige...mehr
02. Juli 2004
Schützenfest Hannover 2004:Die Zugaufstellung für den Schützenausmarsch 2004
Der am 4. Juli stattfindende große Schützenausmarsch bildet nicht nur den Höhepunkt der zehntägigen Festveranstaltungen, sondern verwandelt die Leinemetropole in eine pulsierende internationale Begegnungsstätte. Über 13.000 Teilnehmer und 150 bekannte Musikkapellen aus dem In- und Ausland sowie 16 Festwagen und Pferdegespanne bilden einen prächtigen 12 Kilometer langen Zug, der von vielen tausend Zuschauern bejubelt wird...mehr
01. Juli 2004
Schützenfest Hannover 2004:Das größte Schützenfest der Welt feiert seinen 475. Geburtstag
Ein ganz besonderes Highlight erwartet die Besucher des diesjährigen Schützenfestes in Hannover. Denn das weltgrößte Schützenfest feiert vom 2. - 11. Juli 2004 seinen 475. Geburtstag. Anlässlich der zehntägigen Veranstaltung haben die Organisatoren für die rund zwei Millionen erwarteten Besucher zahlreiche spannende Events und Festivitäten geplant...mehr