Ermittlungserfolg der Polizeiinspektion Süd und des Polizeikommissariats Südstadt
Anfang Juni 2004 erschien ein 17-jähriger Schüler, im Besein seiner Mutter, im Polizeikommissariat Südstadt und erstattete Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchter räuberischer Erpressung.
Die drei Haupttäter (16 und 17 Jahre alt) konnten durch die Jugendsachbearbeiter des PK Südstadt ermittelt werden. Die Taten wurden in den Vernehmungen weitestgehend eingeräumt. Hierdurch ergaben sich Hinweise auf weitere Tatverdächtige zu Einbruchdiebstählen in Gewerbebetriebe und Sachbeschädigungen durch Graffiti. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen einen der Haupttäter (16 Jahre) bereits durch die PI Süd wegen eines Einbruchsdiebstahls in eine Drogenberatungsstelle am Südbahnhof ermittelt wurde. Er hatte bei dem Einbruch die SIM – Karte seines Vaters verloren.
Aufgrund der sich abzeichnenden Komplexität der Ermittlungen ist am 08.06.2004 die Ermittlungsgruppe 16.206 in der Polizeiinspektion Süd mit fünf Beamten eingerichtet worden.
Nach Auswertung der Aussagen und einem Abgleich des modus operandi wurden für die drei Hauptbeschuldigten Durchsuchungsbeschlüsse bei der Staatsanwaltschaft Hannover beantragt. Diese drei Durchsuchungen wurden am 21.06.2004 durchgeführt. Sie führten zur Sicherstellung umfangreichen Diebesgutes, Betäubungsmitteln und weiterem
Beweismaterial.
Die Beschuldigten äußerten sich zum Tatvorwurf. Bei den begangenen Einbruchdiebstählen in Gewerbebetriebe wurden überwiegend hochwertige Computer und Laptops, Computerteile und Unterhaltungselektronik entwendet. Diese wurden dann durch einen der Täter komplett, oder in Einzelteilen, über das Internet – teilweise bis ins europäische Ausland – verkauft. Ein weiterer Teil des Diebesgutes wurde von einem 19jährigen Hehler aufgekauft oder im Bekanntenkreis veräußert. Hierfür erhielten die Haupttäter Bargeld oder BTM.
Aufgrund der Aussagen der Täter konnte ein Großteil der Hehler nachermittelt werden. Während einer zweiten Durchsuchungsaktion am 29.06.2004 konnte erneut umfangreiches Diebesgut sichergestellt werden. Eine Vielzahl der entwendeten Gegenstände konnte bereits den Eigentümern wieder ausgehändigt werden, da insbesondere auf den PC und Laptops für die Firmen und Betriebe äußerst wichtige Daten gespeichert waren.
Für den Tatkomplex der Sachbeschädigungen durch Graffiti wurden bestehende Ermittlungserfolge der EG Graffiti der PI Ost beweissicher bestätigt, beziehungsweise umfangreiche Hinweise auf weitere Straftaten und Tatverdächtige gegeben.
Tatverdächtige insgesamt:
16 Personen, davon 13 Jugendliche und 3 Erwachsene
Vorgeworfene Straftaten:
Einbruchdiebstähle in Gewerbe | 36 Taten ca. 100.000 Euro |
Einbruchdiebstähle in Gartenlauben | 3 Taten (Dunkelfeld) |
Einbruchdiebstahl in Pkw | 1 Tat |
Hehlerei | 11 Taten davon dreimal mehrfach |
Verstoß gegen das BtmG | 4 Taten davon zweimal Handel mit Btm |
Verstoß Waffengesetz | 1 Tat |
Verstoß Urhebergesetz | 1 Tat |
Unbefugte Ingebrauchnahme eines Kfz. | 4 Taten |
Diebstahl ( von Elektrofahrzeugen ) | 2 Taten |
Diebstahl ( von Fahrrädern ) | 6 Taten |
Versuchte räuberische Erpressung | 1 Tat |
Gefährliche Körperverletzung | 1 Tat |
Sachbeschädigung durch Graffiti | ca. 130 – 150 Taten |
Sichergestellte Gegenstände:
6 | Laptops |
10 | hochwertige PC |
7 | Flachbildschirme |
2 | Scanner |
5 | Digitalkameras |
7 | Mobiltelefone |
2 | Drucker |
1 | Navigationssystem |
1 | MP3 Player |
1 | Premiere Decoder |
440 | DVD |
Computer Hardware / elektronische Bauteile ( Festplatten, Laufwerke, u.a. ) | |
Marihuana / Ecstasy | |
2 | Gasmasken, überbreite Textmarker und Unterlagen zu Graffiti Straftaten |
Einbruchswerkzeug ( Schraubendreher, Zangen, Nothammer, u.a.), | |
sowie ein Rucksack mit Handschuhen und Kletterausrüstung ( Klettergurt, Karabinerhaken, Seilzeug, u.a. ) | |
Täterschuhe als Spurenträger |